Eine netstat Ausgabe von der Anzahl der aktuellen Verbindungen pro IP-Adresse.
weiterlesen →
LVM PV austauschen durch temporärere Erweiterung
Das LVM PV austauschen lässt sich mit wenig Befehlen erledigen. Gründe für ein Austausch von einer PV in der VG können schnellere HDDs oder vielleicht größere HDDs sein.
weiterlesen →
HDD LED aktivieren mit Linux Tool
Unter linux mit ledctl ist es möglich HDD LED aktivieren. weiterlesen →
Office365 Tests von Microsoft
Um zum Beispiel den Email Header von Office365 einfach und mit Grafiken schön dargestellt lesen zu können, bietet Microsoft hierzu eine Webseite an. Hiermit lassen sich schnell Probleme von verschiedenen Microsoft Produkte testen und finden.
Oracle User expired passwords
Oft kommt es vor, dass Mitarbeiter ihre Passwörter nicht erneuern oder ein Dienst schon ewig mit dem gleichen Passwort arbeitet und auf einmal nichts mehr funktioniert. Der Grund lautet oft: Oracle User expired passwords alias Oracle Benutzer Password abgelaufen.
weiterlesen →
Monitoring dashboard mit Raspberry erstellen
Um einen Status von allen Systemen zu überwachen, braucht man ein Dashboard. Wie man es aus allen Action-Filmen kennt. 🙂
Am besten mit einem Beamer, mehreren TV´s oder mit einem Monitor, wie es in den meisten Unternehmen gemacht wird, ist es ganz einfach eine Übersicht zu erstellen.
weiterlesen →
HDD im Gehäuse mit FreeBSD Tools finden
Wo ist die HDD im Gehäuse? Storage Systeme von emc oder netapp liefern Buttons und Funktionen mit denen man seine Harddisk im RACK findet. Wie findet man sie in FreeBSD und der Console?
weiterlesen →
Raspberry Monitor Standby per cronjob
Um einen Monitor von einem Raspberry in den Standby Modus zu versetzen bzw. wieder zu aktivieren, ist nur eine Zeile notwendig. Ein Monitor Standby per cronjob gesteuert!
Diese können wir per cronjob morgens und abends ausführen lassen:
weiterlesen →
Welche Disks benutzt zfs?
Da es sinnvoll sein kann HDDs per gptid anzusprechen, kann man schnell am Server die Übersicht verlieren und so schnell die Frage aufkommt: welche Disks benutzt zfs gerade?
weiterlesen →
Oracle SYSAUX Tablespace Size check
Um zu prüfen wie stark das Tablespaces SYSAUX von einer Database benutzt wird, gibt es eine SQL Abfrage, um ein Tablespace Size check durchzuführen.
Um diesen SELECT ausführen zu können, solltet ihr als sysdba arbeiten.