Um zu prüfen wie stark das Tablespaces SYSAUX von einer Database benutzt wird, gibt es eine SQL Abfrage, um ein Tablespace Size check durchzuführen. Um diesen SELECT ausführen zu können, solltet ihr als sysdba arbeiten.
Die openvpn Performance kann mit seinen Standardeinstellungen und dem Internetanbieter „Unitymedia“ extrem langsam sein. Die Lösung ist die Anpassung der Maximum Transmission Unit (deutsch: maximale Übertragungseinheit).
pilight Temperatur-Daten darstellen mit Grafana: Zunächst müssen die pilight Temperaturen aufgezeichnet werden. Hierfür habe ich bereits einen Beitrag geschrieben. Mit Garfana habe ich dann die Influxdb ausgelesen und die Werte in zwei Histogrammen auf einem Dashboard dargestellt. Die json Datei für dieses Dashboard könnt ihr hier herunterladen. Die Querys für die Werte unterscheiden sich nur
Ich wollte die pilight Temperaturen aufzeichnen und wusste nicht wo ich die Daten speichern könnte. Die Lösung dafür war einfach. pilight bietet alle Daten der Sensoren und der aktuellen Schaltung in json format per http an. Per Python kann man diese Werte von pilight auslesen und in eine InfluxDB schreiben. Hierfür habe ich zunächst eine
Aus verschiedenen Gründen lasse ich mein Windows 10 automatisch sperren, da ich gerade in Stress Situationen so etwas vergessen könnte. Ziel ist es, Unbefugten Personen keinen Zugang zu gewähren. Nach nur fünf Minuten ist der Bildschirmschoner aktiv und dadurch auch der Windows 10 Desktop automatisch gesperrt. Die Bildschirmsperre ist aktiv. Hierzu sollte man sein Passwort
Was macht man, wenn ein instabiles Programm sich aufhängt oder ähnliches? Man lässt das Instabile Programme automatisch neustarten! Die Lösung ist ein Windows bat-Skript im Taskplaner von Windows. Zunächst legt man sich eine bat Datei an, um den Skript zu schreiben. Zum Skript: Zunächst muss man davon ausgehen, dass das gewünschte Zielprogramm gestoppt bzw gekillt
Der Sophos SSL Window Client war teilweise um einen Faktor von zehnmal langsamer, wie die wirkliche Bandbreite leisten sollte. Durch hohe Verschlüsselungen war die CPU Belastung auch extrem hoch. Ich konnte es kaum fassen. Da ich schon öfters Openvpn Server etwas betreut habe, habe ich es nicht hinnehmen können und nach Fehlern gesucht.
Die Oracle Datenbank lässt sich nicht starten und gibt die Meldung: „ORA-00845: MEMORY_TARGET not supported on this system“. Der Grund ist das tmpfs (ehemals auch als shmfs bekannt) zu klein ist. Das lässt sich schnell beheben indem man das tmpfs remountet und dabei mehr Speicher frei gibt.